SensiDry™ von ASKO – intelligent trocknen mit Sensoren | Wiki

SensiDry™ – Intelligente Trocknung mit Präzisionssensoren

Nie mehr zu lange oder zu kurz trocknen: SensiDry™ von ASKO sorgt dafür, dass Ihre Wäsche genau dann gestoppt wird, wenn sie trocken ist – und nicht später. Das spart Energie, schont Textilien und macht die Pflege Ihrer Wäsche einfacher denn je.

Wie funktioniert SensiDry™?

ASKO verwendet mehrere Feuchtigkeitssensoren in der Trommel, die während des Trocknens permanent den Restfeuchtegehalt messen. Sobald das definierte Trocken-Niveau erreicht ist, wird der Prozess automatisch beendet. Kein Überhitzen, kein unnötiger Energieverbrauch, keine Übertrocknung.

Ihre Vorteile mit SensiDry™

  • ✅ Wäsche wird exakt auf „schranktrocken“, „bügelfeucht“ oder „extratrocken“ getrocknet
  • ✅ Schutz vor Faserbruch und Einlaufen
  • ✅ Keine überhitzten Stellen
  • ✅ Weniger Stromverbrauch durch kürzere Laufzeiten
  • ✅ Ideal für Pflegeleicht, Wolle, Seide & Funktionstextilien

Vergleich: Mit & ohne SensiDry™

Merkmal Trockner ohne Sensor ASKO mit SensiDry™
Feuchtigkeitsmessung Zeitgesteuert (ungenau) Mehrzonen-Sensorik (präzise)
Schutz empfindlicher Textilien Oft unzureichend Sehr hoch
Stromverbrauch Höher Optimiert
Laufzeit Fix, oft zu lang Automatisch anpasst

Für welche Haushalte besonders sinnvoll?

  • Familien mit gemischter Wäsche
  • Haushalte mit hochwertiger Garderobe
  • Umweltbewusste Nutzer mit Fokus auf Effizienz

ASKO Trockner mit SensiDry™ entdecken

🔗 Zur Trockner-Übersicht auf asko-shop.ch

← Zurück zur ASKO-Wiki-Übersicht