ASKO WIKI // HYGIENE-TECHNOLOGIE
UV Cleanse™: Die Wissenschaft hinter strahlender Sauberkeit
Ein tiefer Einblick, wie ASKO Geschirrspüler mit UV-Licht für ein neues Level an Hygiene in Ihrer Küche sorgen.
In jeder modernen Küche steht Hygiene an oberster Stelle. ASKO hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geräte zu entwickeln, die nicht nur reinigen, sondern desinfizieren. Unsere UV Cleanse™ Technologie ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir fortschrittliche wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen, um Ihnen und Ihrer Familie ein Höchstmass an Sicherheit und Sauberkeit zu bieten.
Die Wissenschaft: Was ist UV-C-Licht und wie wirkt es?
Ultraviolettes Licht (UV-Licht) ist ein für das menschliche Auge unsichtbarer Teil des elektromagnetischen Spektrums. Für Desinfektionszwecke ist das kurzwellige UV-C-Licht mit Wellenlängen zwischen 200 und 280 Nanometern (nm) entscheidend. Es besitzt eine nachgewiesen starke keimtötende (biozide) Wirkung.
Der Mechanismus ist rein physikalisch: Trifft hochenergetisches UV-C-Licht auf Mikroorganismen wie Bakterien, Viren oder Pilzsporen, dringt es durch die Zellwand und wird von deren genetischem Material (DNA & RNA) absorbiert. Diese Energie beschädigt die Nukleinsäuren so stark, dass die Mikroben ihre Fähigkeit zur Vermehrung und zum Überleben verlieren – sie werden effektiv neutralisiert.
Die Anwendung: Wie ASKO die UV Cleanse™ Technologie integriert
ASKO definiert perfekte Reinigungsergebnisse durch das Zusammenspiel von fünf Faktoren: Temperatur, Chemie (Reinigungsmittel), mechanische Kraft (Sprühdruck), Zeit und – als innovative fünfte Komponente – Licht. Diese Philosophie unterstreicht unseren ganzheitlichen Ansatz.
In unseren Geschirrspülern der DW60 Serie und den 60+ Modellen kommt der UV Cleanse™ Modus gezielt während des letzten Spülgangs zum Einsatz. Dabei wird das Spülwasser mit UV-C-Licht behandelt, bevor es auf das Geschirr gelangt. Dieser Ansatz ist clever, da er die "Sichtlinien"-Problematik der UV-Desinfektion umgeht; anstatt zu versuchen, jede Oberfläche direkt zu bestrahlen, wird das desinfizierende Medium – das Wasser selbst – durch den gesamten Innenraum zirkuliert. Dieser Prozess findet sicher bei geschlossener Tür statt.
UV Cleanse™ in Aktion: Eine Simulation
Sehen Sie selbst, wie die UV-Technologie symbolisch wirkt. Klicken Sie auf "UV Cleanse™ starten", um den Desinfektionsprozess zu visualisieren.
Das Versprechen: Bis zu 99,99999 % Keimreduktion
ASKO Geschirrspüler mit UV Cleanse™ Technologie sind darauf ausgelegt, in Kombination mit Programmen wie "Intensiv" oder "Hygiene" eine Eliminierung von bis zu 99,99999 % der Bakterien, Pilze und Viren zu erreichen. Dieser aussergewöhnlich hohe Wert unterstreicht die Effektivität der Technologie und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Geschirr nicht nur sauber aussieht, sondern hygienisch rein ist.
Ihre Vorteile mit ASKO UV Cleanse™
- Überlegene Hygiene: Bietet einen klinisch reinen Standard, der besonders für Haushalte mit Kleinkindern, immungeschwächten Personen oder hohen Hygieneansprüchen wertvoll ist.
- Chemiefreie Desinfektion: Die Wirkung basiert rein auf physikalischen Prinzipien, ohne chemische Desinfektionsmittel und deren Rückstände auf dem Geschirr.
- Ideal für sensible Gegenstände: Perfekt für die hygienische Reinigung von Babyflaschen, Schneidebrettern oder Einmachgläsern.
- Psychologischer Komfort: Geniessen Sie das beruhigende Gefühl, dass Ihr Geschirr den höchsten Hygienestandards entspricht.
Qualität und Materialbeständigkeit
Eine Sorge bei UV-Licht ist dessen Langzeitwirkung auf Materialien, insbesondere Kunststoffe. ASKO begegnet dem mit herausragender Materialqualität. Unsere "8 Steel™"-Philosophie bedeutet, dass acht der wichtigsten Komponenten aus hochwertigem Edelstahl statt aus Kunststoff gefertigt sind. Dies erhöht nicht nur die allgemeine Langlebigkeit, sondern minimiert auch die Anzahl UV-empfindlicher Teile im Spülraum. Diese robuste Bauweise ist ein Grund, warum unsere Geräte auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet werden.
Was Sie als Kunde wissen sollten
Transparenz ist uns wichtig. Wie jede Hochleistungskomponente hat auch eine UV-Lampe eine begrenzte Lebensdauer, die kürzer ist als die des gesamten Geräts. Typischerweise liegt die effektive Lebensdauer von UV-C-Lampen bei tausenden von Betriebsstunden, was bei normaler Nutzung mehreren Jahren entspricht.
- Wartung: Die UV-Lampe ist als Service-Teil konzipiert. Für den Austausch empfehlen wir, sich an einen unserer autorisierten ASKO-Servicetechniker zu wenden, um eine fachgerechte und sichere Wartung zu gewährleisten.
- Kosten: Die UV-Lampe ist eine spezialisierte Komponente. Informationen zu den Kosten eines Austauschs erhalten Sie direkt bei unserem Service-Team.
Diese vorausschauende Wartung stellt sicher, dass die Desinfektionsleistung über die gesamte Lebensdauer Ihres Premium-Geräts erhalten bleibt.
Entdecken Sie hygienische Perfektion
Erleben Sie den Unterschied, den ASKO UV Cleanse™ in Ihrer Küche machen kann. Entdecken Sie unsere Geschirrspülermodelle mit dieser fortschrittlichen Hygienetechnologie.